
Mobile*r Assistent*in in der Altenpflege
mit Erwerb des Führerscheins der Klasse B
Der Lehrgang richtet sich an Personen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und Altersklassen, die grundsätzlich ein Interesse und eine erkannbare Eignung für den Arbeitsbereich der Pflege und Betreuung mitbringen und nicht im Besitz des Führerscheins Klasse B sind.
Mit der Qualifizierung zum/zur Assistent*Innen in der ambulanten Altenpflege entscheiden Sie sich für einen zukunftssicheren Job. Sie unterstützen Senioren dabei, aktiv und selbstbestimmt so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben.
Neben der Kenntnisvermittlung in diesem Bereichen ist die Integration in den Arbeitsmarkt ein wesentlicher Schwerpunkt.
Teilnahmevoraussetzung
- Orientierungspraktikum von mind. 40 Stunden vor Maßnahmebeginn
- Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen in Sinne von §2 Abs. 4 StVG
- ausreichende Deutschkenntnisse - idealerweise B1 / B2
Qualifizierungsinhalte
- Pflege
Basis-, Grund- und Aufbauqualifizierung - Rechtskunde
- Kommunikation in der Pflege
- Hygiene
in der Pflege
Lebensmittelhygiene
Lebensmittelkunde - Hauswirtschaft in der Pflege
Speisenzubereitung
Reinigung (ambulant/stationär) - Arbeitsschutz inkl. betrieblicher Ersthelfer
- Alltagsbegleitung
Arbeits- und Beziehungsprozesse
Berufs- und Alltagsmanagement
Unterstützung des Menschen in seiner Lebenswelt
Biographiearbeit
Dementenbetreuung
Seniorenbegleitung
Markt und Integration
- Bewerbungsmanagent und EDV
- Praktikum
Führerschein Klasse B
- 80 Unterrichtseinheiten
- Die Fahrschulunterweisungen finden in den Räumen der kooperierenden Fahrschule statt
- Führerschein kann parallel in den Abendstunden erfolgen
Download Flyer Mobile*r Assistent*in in der Altenpflege
Anmeldung
Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie bei unserer Ansprechpartnerin (siehe unten) - oder Sie nutzen unser Kontaktformular.